Bilder-Nachlese vom Karpfen-Camp am Teich Osterloh

k 1  k 2 
   
 k 3  k 4

Drucken

Bilder-Nachlese vom Rolf-Weiß-Pokal

pokal 1  pokal 2 
   
 pokal 3  pokal 4

Drucken

Nachtangeln der Jugendgruppe
Um 18:00 Uhr war Treffen am Teich Osterloh. Als erstes wurden die Angelplätze belegt.
Danach wurde von Peter Brennecke die Liste mit den Jugendlichen kontrolliert-
es waren 18 Kids.
Die Regeln wurden erklärt und Hannes, das Geburtstagskind, erhielt ein Geschenk.
Familie Lepke spendierte eine Porree/Sahnesuppe, die sehr gut schmeckte.

Dann ging es ans Angeln - die ersten 3 Stunden wurden hauptsächlich Weißfische gefangen.
Ab 22:30 Uhr gings mit den ersten Aalen los. Um 24:00Uhr hatten wir einenGewinner:
Marten Lepke mit 2 Aalen,3 Brassen und Kleinfisch. Es wurden 10 Aale, 4 Brassen und mehrere Weißfische gefangen. Die Kids waren alle zufrieden und gingen müde nach Hause. Allen Betreuern ein herzliches DANKE SCHÖN. 
nacht 4 
 nacht 1  nacht 3
 nacht 4  nacht 5

Drucken

Jugend Spinnfischen an der Unteraller

Gestern Nachmittag fanden sich 18 Jugendliche, 4 Betreuer und einige Eltern am Hambührener
Friedhof ein,um in der Unteraller den Raubfischen nachzustellen. Nach einer kurzen
Köder- und Gerätekunde durch Christian ging es den Fuhsekanal entlang zur Aller,
das Angelgeschirr wurde ,entsichert' und Ruck-Zuck verteilten sich alle auf die
Buhnenköpfe entlang des Ufers.
Im Laufe der nächsten drei Stunden konnten die Jugendlichen drei Hechte,
davon einen maßigen, ans Band bekommen. Gegen 17 Uhr fanden sich alle wieder am
Parkplatz ein und stärkten sich mit Kuchen, Keksen und Getränken, die freundlicheweise von zwei Müttern ausgegeben wurden - vielen Dank nochmal dafür!

Zum Abschluss bekam Julian eine kleine Ehrengabe für seinen schönen Hecht
überreicht und Leo hatte bei der Verlosung das Glück, eine Köderbox mit Jigköpfen
und Twistern zu gewinnen.

 
jugend spinnfischen 2 
 jugend spinnfischen 1  jugend spinnfischen 3
   

Drucken

Jugendgruppe im Umwelteinsatz

Die Jugendgruppe des Vereins unternahm in 2019 zahlreiche Aktivitäten,
die im Bereich des Umweltschutzes lagen.
Im Frühjahr wurden die Gewässer von Müll befreit und über den Abfallzweckverband entsorgt.

Am vereinseigenen Teich in Osterloh wurde eine 50 m lange Benjeshecke angelegt und eine bestehende aufgefüllt.
Die Hecke bietet nun Lebensraum für zahlreiche Tiere und in einigen
Jahren werden hier sicherlich einige Bäumchen auflaufen.

Zur Unterstützung der Vogelwelt bauten die Jugendlichen
mit ihren Betreuern Nistkästen oder setzten alte Kästen wieder instand.
Der Verein hat im eigenen Waldgebiet zusätzlich zahlreiche Möglichkeiten
für Nistplätze erhalten.
Abgestorbene Bäume wurden am Rand stehen gelassen und auch
einiges an Totholz bietet Unterschlupf.

Am Teich ist seit Jahrzehnten die Nordseite als Biotop ausgebildet.
Hier ist eine Flachwasserzone mit zahlreichen Weiden entstanden.
Zum Schutz dieses Gebiets wurde der vorhandene Zaun erneuert.
 

 
4.1 
 7.1  müll sammelaktion
 nistkästen bearbeitet  zaunbau

Drucken